Archiv der Kategorie: Allgemein

Fraktion BfR stimmt für Haushalt 2021 der Stadt Rudolstadt

Mobiler Blitzer? – da wollen wir mehr von der Stadtverwaltung wissen.

Die Mitglieder der Fraktion Bürger für Rudolstadt konnten in der Stadtratssitzung am 06. Mai dem von der Verwaltung vorgelegten Entwurf des Haushaltsplanes, der Haushaltssatzung und dem Finanzplan geschlossen zustimmen. Mit diesem Haushaltsentwurf, der mehrheitlich von den Stadtratsmitgliedern beschlossen wurde, ist die Stadt nun in der Lage eine ganze Reihe von Bauvorhaben, langfristige Planungen und notwenigen Investitionen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, auch in vielen Ortsteilen, voranbringen. Klar ist aber auch, dass trotz ausgeglichenem Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 in den folgenden Jahren noch viel zu erledigen bleibt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Einnahmesituation in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Kritik und Diskussionsbedarf bestand seitens der Fraktionsmitglieder lediglich an dem Vorhaben in Zukunft eine Verkehrsüberwachung des fließenden Verkehrs unter der Regie der Stadt Rudolstadt durchführen zu wollen. Bisher ist das in der Stadt Rudolstadt nur durch die Beamtinnen und Beamten der Thüringer Polizei möglich. In zahlreichen Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen wurde immer wieder die Forderung der anwesenden Einwohner aufgemacht, dass gegen zu schnelles Fahren innerhalb der Ortshaften, besonders vor Kindergärten, Schulen und in der Innenstadt vorgegangen werden soll. Das ist der Fraktion BfR nicht verborgen geblieben, gleichwohl sollten sich Stadtrat und Verwaltung zunächst über das Vorhaben, eine Geschwindigkeitsüberwachung an klar definierten Stellen im gesamten Stadtgebiet durch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes vorzunehmen, ausführlich austauschen. Um die Möglichkeit zur Geschwindigkeitsüberwachung dennoch als Option aufrecht zu erhalten, konnte die Fraktion auf Antrag zunächst einen Sperrvermerk für die geplanten Leasing-Kosten des Blitzgerätes setzten lassen.

Dieser Sperrvermerk kann dann vom Stadtrat nach einer nochmaligen Bearbeitung und Diskussion wieder aufgehoben werden.

Die Fraktion bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei der Verwaltung, dem Team Fachdienst Finanzen um Stadtkämmerin Sandra Adler und dem Bürgermeister für die Erstellung eines ausgewogenen Haushaltes für das Jahr 2021 unter den jetzigen schwierigen Umständen der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen.

Stadtratswahl 2019 – Aufstellungsversammlung der Bürger für Rudolstadt e.V.

Am Mittwochabend, den 20.03.2019, führte die Wählervereinigung „Bürger für Rudolstadt e.V.“ ihre Aufstellungsversammlung für die bevorstehende Stadtratswahl am 26.05.2019 in Rudolstadt durch.
Die BfR möchte auch in der kommenden Periode eine große Stadtratsfraktion stellen um somit im Auftrag der Bürger das Geschehen in der Stadt Rudolstadt, zu der nun auch Remda – Teichel gehört – kommunalpolitisch zu prägen und mitzuwirken die nicht unerheblichen Herausforderungen zu bewältigen, so der Vorstand der BfR.

Angeführt wird das Bewerberfeld erwartungsgemäß vom Rudolstädter Bürgermeister, Herrn Jörg Reichl. Komplettiert wird das Spitzentrio mit Michael Stockheim, der bereits heute erfolgreich die Fraktion der BfR im Rudolstädter Stadtrat führt und Herrn Dr. Ihm, als einer der Vertreter für die Region Remda-Teichel.
Aufgrund ihres bürgernahen politischen Engagements in den vergangenen Jahren konnte die Wählervereinigung viele neue Mitglieder gewinnen, die nun auch für ein Mandat im Stadtrat kandidieren.
Auf den weiteren Listenplätzen ist ein gesunder Mix aus erfahrenen Stadträten und neuen Mitstreitern der BfR zu sehen. Mit der Gymnasiallehrererin Yvonne Koch taucht auf Listenplatz 4 bereits eines dieser neuen Gesichter auf. Die weiteren Plätze bis Listenplatz 10 sind besetzt mit Torsten Böhm, Jörg Kupfer, Andreas Koch, Mike Lindner, Ralf Alex und Harry Weidmann.
Mit einer Vielzahl von Bewerbern um ein Mandat im Stadtrat sieht man sich gut aufgestellt die Ziele der Bürger und der Wählergemeinschaft gemeinsam zu erreichen.

Hier finden Sie die vollständige Kandidatenliste und unser Wahlprogramm, sowie weitere Informationen zur Stadtratswahl am 25.06.2018 in Rudolstadt.

BfR Aufstellungsversammlung 2019
Aufstellungsversammlung der Bürger für Rudolstadt (BfR) zur Stadtratswahl 2019

01.05.2018 Wanderung mit den BfR und dem TGW

BfR Familienwandertag 01.05.2018
Es ist bereits eine schöne Tradition, wenn der Bürger für Rudolstadt e.V. mit dem Thüringer-Gebirgs- und Wanderverein (TGW) interessierte Bürger zur Wanderung am 1.Mai einladen. Nutzen Sie die Möglichkeit auch dieses Jahr mit dem stv. Bürgermeister, den Mitgliedern und Stadträten der BfR bei der gemeinsamen Wanderung ins Gespräch zu kommen. So können aktuelle Themen, die Stadt Rudolstadt betreffend, besprochen und Ihre Anregungen mitgenommen werden. Diese versuchen wir dann für die Bürger in und um Rudolstadt zu realisieren. Start ist um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz – die geführte Wander-Route durch den TGW verläuft über den Hainweg nach Mörla mit Besichtigung der Kirche über die Schutzhütte Roter Berg nach Schaala zurück zum Markt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zusammen mit uns zu Wandern.

31.03.2018 Wahlkampfveranstaltungen Jörg Reichl

Unser Bürgermeister Jörg Reichl und die Bürger für Rudolstadt stehen Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, in den verbleibenden Wochen vor der Bürgermeisterwahl am 15.04.2018 bei einer Vielzahl von Veranstaltungen auf dem Marktplatz Rede und Antwort. 

Wir stehen Ihnen Mittwochs zwischen 10:00 – 13:00 Uhr und Samstags zwischen 09:00 – 12.00 Uhr an unserem Wahlkampfstand auf dem Rudolstädter Marktplatz zur Verfügung.

Folgende Bürger für Rudolstadt treffen Sie an den angegebenen Tagen auf dem Marktplatz an:

31.03.2018 Jörg Reichl, Lutz Schmidt, Harry Weidmann, Andreas Koch, Jörg Kupfer
04.04.2018 Jörg Reichl,     Michael Stockheim, Volker Markert, Juliane Hartmann-Schmidt, Lutz Schmidt
07.04.2018 Jörg Reichl,     Michael Stockheim,  Lutz Schmidt, Andreas Koch, Jörg Kupfer
11.04.2018 Jörg Reichl,     Michael Stockheim,  Lutz Schmidt Juliane Hartmann-Schmidt,  Jens Luther, Thomas Feuerstein, Torsten Böhm
14.04.2018 Jörg Reichl,     Michael Stockheim,  Lutz Schmidt  Reiner Kalweit, Harry Weidmann

Das Wahlprogramm

Was hat Ihr BürgermeisterJörg Reichl für Sie getan und was soll noch entstehen?
Auf seiner neuen Internetseite möchte Ihnen Herr Reichl einen Rückblick und seine zukünftigen Ziele für Rudolstadt zusammengefasst näher bringen.

Zur Person

Wie gut kennen Sie Ihren Bürgermeister Jörg Reichl?
Für alle die mehr über Herrn Reichl erfahren möchten hat er auch hierzu auf seiner neuen Internetpräsenz eine Seite eingerichtet.
www.joerg-reichl.de/person

Facebook

Sprechen Sie Herrn Reichl direkt an.
Auf seiner Facebook Seite können Sie Herrn Reichl direkt anzusprechen.
www.facebook.com/Joerg.Reichl

Briefwahl

Sie können am Tag der Wahl nicht ins Wahllokal? Kein Problem, wählen Sie bequem per Briefwahl. Wir erklären Ihnen wo Sie Ihre Wahlunterlagen erhalten oder dirket im Breifwahllokal Ihre Stimme abgeben können:
Informationen zur Briefwahl für die Bürgermeisterwahl in Rudolstadt am 15.04.2018