Wahlprogramm der Bürger für Rudolstadt zur Stadtratswahl am 25. 05. 2014
Was wollen wir für Rudolstadt erreichen und erhalten?
Verkehr
Einsatz für die Fertigstellung der B90 N Schaala bis Autobahnanschlussstelle Trassdorf
mit Land und Bund die Anbindung rund um Rudolstadt zu den Bundesautobahnen weiter voran treiben
schrittweise Sanierung weiterer städtischer Straßen und Fußwege
Verbesserung der Erreichbarkeit der Heidecksburg durch Fortsetzung der Sanierung der Schlossaufgänge
Optimierung der Verknüpfungen von Schienen- und Busverkehr
Umorganisation der Erreichbarkeit der Innenstadt durch ein intelligentes Verkehrskonzept unter Beachtung der Interessen der Anwohner und der Gewerbetreibenden, Ziel ist eine direkte Zufahrt zum Marktplatz
Kultur
wir fordern vom Land eine stärkere Unterstützung bei der Finanzierung des Rudolstädter Theaters
Sanierung des Löwensaales zum innerstädtischen Veranstaltungshaus als langfristiges Ziel
Jugend und Familie
Schaffung von ausreichenden Kapazitäten in Rudolstädter Kindergärten für alle Kinder zwischen 1 und 6 Jahren
Entwicklung von neuen Eigenheimstandorten und Fortsetzung des Stadtumbaus entsprechend den demographischen Entwicklungen
schrittweise Umgestaltung des Heineparks zu einem attraktiven Park- und Veranstaltungsgelände
Förderung von Familienangeboten, wie unserem Babyflohmarkt, den Saalgärten und dem Saalemaxx
Finanzen
Stabilisierung der städtischen Finanzen durch strikte Umsetzung der Vorgaben des Haushaltskonsolidierungskonzeptes
neue Aufgaben und Investitionen der Stadt sollen im Einklang mit einem weiteren Abbau der Verschuldung der Stadt einhergehen (z.B. Beachtung von Folgekosten)
Wirtschaft
gemeinsam mit der LEG ein weiterer Ausbau der Industrie- und Gewerbegebiete
Festhalten an der beispielgebenden Wirtschaftsförderagentur für den Landkreis und das Städtedreieck
weitere Kooperation im Städtedreieck um den Einfluss der Region in Thüringen zu stärken
Ausbau und Entwicklung der Vernetzung der touristischen Angebote im Städtedreieck und dabei weitere Stärkung der RudolstädteMarketingstrategie „Schillers heimliche Geliebte“
Rudolstadt als Stadt für exzellente kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie als Konferenzstadt weiterentwickeln
Fortsetzung der Unterstützung der Sanierung der Innenstadt im gesunden Verhältnis von Neubau und Sanierung
keine Vernachlässigung der Rudolstädter Ortsteile bei der weiteren Planung und Entwicklung der Stadt
Soziales und Vereine
Unterstützung der kulturellen, sportlichen und sozialen Vereine
Unterstützung von kleinen und großen Aktivitäten von Privatpersonen, Vereinen und Stiftungen (Büchertrödel, Babyflohmarkt, Familienwandertag)
Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur Teilnahme am Wettbewerb „Entente Florale“ (Rudolstadt blüht auf)
gleichberechtigte Nutzung der städtischen Sportstätten durch alle Sportvereine der Stadt und Verbesserung der materiellen Grundlagen hierfür
jährliche Unterstützung der Kinder aus Gomel bei ihrem Besuch in Rudolstadt
weitere Erhaltung der Patenschaft für Ruhebänke und Beschilderung des Schillerwanderwegs
Durchführung von Spendensammlungen und Versteigerungen für wohltätige Zwecke (z.B. wie bisher für die Sanierung des Marktbrunnens und der Amphore
an der Stadtkirche)