Forcierung der Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft, besonders des Mittelstandes, des Handwerks und des Handels
Forderung für Kompetenzerhöhung der Wirtschaftsförderagentur im IGZ
Einsatz für eine gleichwertige wirtschaftliche Entwicklung aller Ortsteile
Revitalisierung der Innenstadt
Verkehr
Einrichtung von Schulbushaltestellen in der Nähe des Gymnasiums
Schaffung von Haltemöglichkeiten für Reisebusse auf dem Rudolstädter Marktplatz
Ausbau des Rad- und Wanderwegnetzes
Aufrechterhaltung der Forderung für zügige Anbindung an das Autobahnnetz in alle Richtungen
Forderung für ein nachhaltiges Verkehrskonzept mit dem Ziel einer flüssigen Verkehrsführung
Forderung für Ausbau Parkplatz am Kulturdenkmal Bauernhäuser
Vereine
Unterstützung der Arbeit aller sozialen-, kulturellen- und Sportvereine
Stadtbild und soziales Netz
Einsatz für den Neubau einer 2- Felder Turnhalle am Gymnasium
Weiterführung des Umbaus zu einer behindertengerechten und barrierefreien Stadt
Unterstützung der Jugendarbeit der Stadt Rudolstadt insbesondere der offenen Jugendarbeit
Was haben wir versprochen?
Was haben wir erreicht?
Engagement für Wirtschaft und Handel
vielfältige Initiativen in Form von Anträgen in der Ausschuss- und Stadtratsarbeit zur Wirtschaftsförderung (z.B. Engagement für den Erhalt des Lebensmittelhandelsstandorts am Markt in Rudolstadt und der Akzeptanz der Rudolstadt-Card an städtischen Parkautomaten)
bürgerfreundliche Modernisierung des Verwaltungsapparates
Unterstützung des Vorhabens „Bürgerservice“
Erweiterung der städtischen Dienstleistungen
Förderung eines zeitgemäßen Internetauftrittes der Stadt Rudolstadt
Weiterentwicklung der Stadt Rudolstadt als attraktiver Tourismusstandort
Unterstützung der touristischen Neuausrichtung des „Schillerkonzeptes“ der Stadt Rudolstadt in Umsetzung mit Schillerhaus, Heidecksburg, Theater und Bauernhäusern.
Förderung und Unterstützung diakonischen Einrichtungen
Spendensammlung und Ausrichtung einer Weihnachtsfeier
für Bewohner diakonischer Einrichtungen
Integration aller Menschen in das Leben der Stadt Rudolstadt
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen (z.B. Ausrichtung des Babyflohmarktes )
Verbesserung des Stadtbildes
Unterstützung des Anliegens zu verstärkter Reinigung und Pflege der städtischen Grünflächen
Pflanzaktionen durch die Mitglieder bei der Initiative
„Blühendes Rudolstadt“ im Frühjahr
Aufnahme einer Patenschaft für den Schillerwanderweg
Initialisierung eines Malwettbewerbes zur Gestaltung von Hinweisschildern für Fahrradfahrer in der Rudolstädter Fußgängerzone