Archiv der Kategorie: Stadtratsfraktion

Die Stadträte der Fraktion „Bürger für Rudolstadt e.V.“ informieren über ihre Arbeit!

Einladung zur nächsten Stadtratssitzung am 6.10.2016

Der Stadtrat der Stadt Rudolstadt tritt am Donnerstag, den 06.10.2016 um 17:00 Uhr im  Beratungsraum der Feuerwehr Dr. Hermann-Ludewig-Ring 3 zur 24. Sitzung der laufenden Legislaturperiode zusammen.

Die umfangreiche Tagungsordnung umfasst im öffentlichen Teil unter anderem Beschlussvorlagen zur Gebietsreform, Änderungen der Feuerwehrgebührensatzung sowie eine Einwohnerfragestunde.

Wie immer sind alle Rudolstädter Bürger eingeladen, an der Stadtratssitzung teilzunehmen. Die Tagesordnung ist im Bürgerinformationssystem der Stadtverwaltung für jedermann einsehbar.

Wechsel an der Spitze der Stadtratsfraktion

mds_stockheim_m_grRudolstadt. Auf einer außerordentlichen Fraktionssitzung am Mittwochabend, an dem auch der Vorstand des Vereins und der 1. Beigeordnete der Stadt Rudolstadt, Mirko Schreiber, als Gäste teilnahmen, wählten die Stadträte der „Bürger für Rudolstadt“ den Cumbacher Michael Stockheim zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden. Sein Amt wird Stockheim am 31.8.2016 antreten, bis dahin amtiert der bisherige langjährige Fraktionschef Volker Markert weiter.

Dieser hatte zuvor „nach reiflicher Überlegung“ wie er am Mittwoch sagte, den Fraktionsvorsitz niedergelegt. Markert nannte persönliche Gründe und die gestiegene berufliche Belastung als Geschäftsführer der Bad Blankenburger Wohnungsbaugesellschaft als Ursache seines Rücktrittes. Wechsel an der Spitze der Stadtratsfraktion weiterlesen

Stadtrat beschließt Doppelhaushalt 2016/2017

Der Stadtrmds_markert_v_grat hat am 21.07.16 bei nur einer Gegenstimme den Doppelhaushalt 2016/2017 beschlossen. Der Weg ist geebnet, um wichtige Investitionen in der Stadt Rudolstadt beginnen zu können. Mit dem Doppelhaushalt ist es 2017 möglich, den Leasingvertrag für die Schillerschule im Rahmen eines günstigen Kredites abzulösen. Das verschafft dem städtischen Haushalt weitere Spielräume. Fraktionschef Volker Markert merkte an, „dass der Haushalt zwar schwierig sei, aber es könnte schlimmer sein. Die hohen Gewerbesteuereinnahmen sind ein Segen für unsere Stadt.“ Die BfR bestätigten einstimmig die Entwurfsvorlage. Der Haushalt muss nun noch durch die Kommunalaufsicht beim Landkreis genehmigt werden.