Archiv der Kategorie: Aktuell

Ehrenamtspreis für Heide und Volkmar Haupt

Sie haben es sich redlich verdient. Ihr ehrenamtliches Engagement um den erfolgreichen Chor des Fridericianums Rudolstadt hat den Ausschlag dafür gegeben, dass wir das Ehepaar Haupt für die diesjährige Ehrenamtspreisverleihung vorschlugen.

Die Ladatio:

1766 wird am damaligen „Gymnasium illustre Frider­icianum“ erst­mals ein Chor er­wähnt. Dieser trat bei Hoch­zeit­en und Be­erdigung­en im städt­ischen Le­ben in Er­schei­nung.

Seit nunmehr knapp 300 Jahren wird die Tradition des Chors am Rudolstädter Gymnasium fortgeführt. Zu zahlreichen Projekten und Anlässen bereichert der Chor mit seinen Auftritten nicht nur schulintern, sondern auch das kulturelle Leben der Stadt Rudolstadt – auch weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Unter der Leitung von Herrn Volkmar Haupt, der den Chor bereits seit 2004 leitet und Frau Heide Haupt, die ihn seit 2018 bei der Chorarbeit tatkräftig unterstützt, sind die Auftritte zum Schuladvent, zum Tag der offenen Tür, zur Einschulung der neuen fünften Klassen, zur Abiturzeugnisausgabe sowie zur Verabschiedung von langjährigen Kolleginnen und Kollegen jährliche Highlights im Schulleben.

Darüber hinaus ist der Chor seit Jahren im kulturellen Bereich der Stadt Rudolstadt mit seinen Auftritten eine feste Komponente unter anderem auf der großen Marktbühne beim Rudolstädter Altstadtfest. Das Sommerkonzert in den Bauernhäusern lockt auch jedes Jahr aufs Neue viele begeisterte Zuschauer in den Heinepark. Die „Festwoche der Chöre“ auf der Leuchtenburg in Kahla, die Zukunftsmusik mit den Thüringer Symphonikern und Schülern der Musikschule sowie Auftritte in Seniorenheimen, wie z.B. am 20.12.2022 in Cumbach gehören zum festen Bestandteil im Chorjahr.

Doch was zeichnet die Arbeit von Herrn und Frau Haupt als Chorleiter aus?

Eine Chorkind-Mama befragt, sagte dazu Folgendes:

„Meine Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2017, als der Chor in der Aula mit seinem Programm begann, dieser gewaltige Klang, der durch die Gänge drang – wir waren völlig in den Bann gezogen. Es war alles so stimmig: die Liedauswahl, der Klang, die Harmonie. Auch die „Schuleinführung“ dann im Juni 2017 – diesen feierlichen Moment hat der Chor nur noch verstärkt.

Die menschlichen Werte, die in dieser Gemeinschaft vermittelt werden, sind enorm. Jeder achtet jeden und achtet auch auf jeden. Man nimmt untereinander Anteil an den Freuden, aber auch am Leid. Man profitiert gegenseitig voneinander – die Jüngeren lernen von den Älteren und auch umgekehrt. Jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten entfalten. Und das alles, ohne den erhobenen Zeigefinger.

Auch würdigt Familie Haupt die Leistungen der Chormitglieder, indem jährlich das einwöchige Chorlager vorbereitet und durchgeführt und eine Abschlussveranstaltung organisiert wird. Die scheidenden Mitglieder werden würdig verabschiedet. Zu den ehemaligen wird immer noch Kontakt gehalten. Alles Zeichen von sehr großer Menschlichkeit.

Auch in der für alle schlimmen Coronazeit, als alle die gemeinsamen Treffen und die Auftritte sehr vermisst haben, hat Familie Haupt unermüdlich an neuen Projekten gearbeitet, sich mit neuen Methoden und neuer Technik auseinandergesetzt, die Chormitglieder immer wieder kontaktiert und zum Mitmachen motiviert. Mit Erfolg. Denn sie haben während der Pandemie eine CD produziert und sogar ein Konzert vorbereitet, welches dann zwar leider nicht live stattfinden konnte. Aber auch hier wurden beide kreativ und fanden Mittel und Wege, um klangvolle Chormomente zu schaffen.

Für diese nicht nur kulturell wertvolle und zeitintensive Arbeit, weit über den Arbeitstag eines Lehrers hinaus, für die Liebe und Hingabe zur Musik, die Leidenschaft, etwas Neues entstehen zu lassen und Andere immer wieder auf eine emotionale Reise mitzunehmen, danken wir Familie Haupt.

1. Teilanstrich für den Spielplatz Bayreuther Platz

Die Bürger für Rudolstadt e.V. haben sich für das Jahr 2021 den Neuanstrich des Spielplatzes am Bayreuther Platz auf die Fahnen geschrieben. Auf Initiative unseres Mitglieds Andreas Koch wählten wir diesen Spielplatz als Jahresprojekt aus. „Die Farbe an den Geräten löste sich durch die Witterungsbedingungen ab und war aus meiner Sicht nicht nur unschön, sondern durchaus auch ein, wenn auch kleine, Verletzungsquelle für die spielenden Kinder“, so Koch.   Am letzten Freitag startete das Projekt mit dem Abschleifen der alten Farbe. Mit „schwerem“ Werkzeug bewaffnet, rückte man dem unschönen Anstrich des Spielgerätes zu Leibe. Auf Grund der vielen Ecken und Kanten konnten sich die Mitglieder des Vereins nur langsam vorwärts arbeiten. Unter fachlicher Begleitung des städtischen Bauhofs wurden bis zum Abend circa ein Drittel des Holzes bearbeitet. Am Abend hofften alle Mitglieder, dass das Wetter entsprechend hält und am nächsten Tag mit dem Anstrich begonnen werden kann.

Am Samstag begannen um 9 Uhr die Anstricharbeiten. Über Nacht hatte es nur einen kleinen Schauer gegeben, der kein Problem für die Farbe darstellte. Zusammen mit unserem Bürgermeister Jörg Reichl und dem 1. Beigeordneten Mirko Schreiber konnten wir bis zum frühen Nachmittag den Teil des Spielplatzes streichen, der  am Vortag geschliffen wurde. Für wirklich tolle Verpflegung sorgten Sylvia Straubel und Yvonne Koch.

Insgesamt hat der erste Teilanstrich ca. 600 Euro an Farbe gekostet, nicht unerhebliche Massen an Schleifpapier verbraucht und einige Pinselstriche in Anspruch genommen.

„Wir streben an, den Spielplatz noch dieses Jahr fertigzustellen. Trotz der anstrengenden Arbeiten hatten alle Mitglieder des Vereins viel Spaß.  Es wurde Zeit, dass wir wieder aktiv werden konnten. Trotz Coronaeinschränkungen war das Arbeiten möglich und wir haben etwas für die Stadt und für unsere Kids getan“, so BfR-Fraktionsvorsitzender Michael Stockheim.

Wir danken der EVR und der Firma Elektro Ulrich für die Unterstützung des Projektes.

10.10.2020 Herbstwanderung der BfR und dem TGW

BfR Familienwandertag

Die Bürger für Rudolstadt veranstalten jedes Jahr gemeinsam mit dem Thüringer-Gebirgs- und Wanderverein (TGW) einen Familienwandertag im Stadtgebiet Rudolstadt. Verhindert durch die globalen Ereignisse der letzten Monate möchten wir nun diese schöne Tradition mit Ihnen im Oktober nachholen.
Dieses Jahr wird unser Weg vom Rudolstädter Marktplatz zum Schallhaus auf Schloss Heidecksburg, weiter in den Hain zum künftigen Friedwald und wieder zurück in die Innenstadt zum Burgkeller führen.

Treffpunkt ist am 10.10.2020 um 09:45 Uhr, auf dem Marktplatz Rudolstadt.

Die Wanderung wird von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr dauern.

Im Schallhaus des Schloss Heidecksburg werden wir gemeinsam einen musikalischen Kurzauftritt von „Jana & Tom“ erleben. Im Hain wird uns der Friedwaldförster das Konzept dieses neuen Ortes erläutern.

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu diesem Wandertag einladen und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Bei einer Teilnahme müssen wir Sie auf die allgemein gültigen Hygieneregeln hinweisen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Wählervereinigung BfR – Bürger für Rudolstadt e.V. spendet für den Erhalt der Thüringer Bauernhäuser

Rudolstadt mit zu gestalten heißt auch historisches Kulturgut zu erhalten, so Juliane Hartman-Schmidt und Enrico Begerow vom Vorstand des BfR.e.V..

Die Thüringer Bauernhäuser als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands bieten eine einmalige Kulisse für eine Vielzahl von Veranstaltungen und sind zugleich ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern.

Wir freuen uns mit einer Spende in Höhe von 2.000,00 € dazu beizutragen die Stadt Rudolstadt bei Ihrem Vorhaben der dringend notwendigen Sanierungsarbeiten für den Erhalt der Thüringer Bauernhäuser mit unterstützen zu können.

Am 07.02.19 erhielt Bürgermeister Jörg Reichl am Ort des Geschehens von Vorstandsmitgliedern des BfR e.V. einen symbolischen Scheck dazu.

„Diese weitere Unterstützung hilft uns die Lücke zum Erhalt dieses Kulturgut weiter zu schließen“, so Reichl.

Bauernhäuser Spende 2019