ab 11.05.2019 Wahlkampfveranstaltungen der Bürger für Rudolstadt

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Bürger für Rudolstadt (BfR) stehen Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, in den verbleibenden Wochen vor der Rudolstädter Stadtratswahl auf dem Rudolstädter Boulevard Rede und Antwort. 

Sie treffen uns Mittwochs und Samstags ab 09:30 Uhr an unserem Infostand direkt vor dem „Jeans Nicklas“ (Marktstraße 42) an.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit uns in Gespräch zu kommen.

01.05.2019 Familienwandertag der BfR und dem TGW

BfR Familienwandertag

Die Bürger für Rudolstadt veranstalten jedes Jahr gemeinsam mit dem Thüringer-Gebirgs- und Wanderverein (TGW) einen Familienwandertag im Stadtgebiet Rudolstadt.
Dieses Jahr führen wir unsere Wanderung im Gebiet der ehemaligen Stadt Remda-Teichel durch.

Treffpunkt ist am 01.05.2019 um 10:15Uhr, Ortseingang Breitenheerda am Weg zum „Kalmberg“, hinter dem 2. Armee-Block links.

Die Wanderung wird von 10:30Uhr bis ca. 14:00Uhr dauern.

Unser Weg führt uns dabei von Breitenheerda auf den „Kalmberg“. Der „Kalmberg“ nördlich von Remda umfassent 10 verschiedene
Biotope in welchen 27 verschiedene Orchideenarten zu finden sind. Am „Kalmberghaus“ bei Bratwurst und Getränken werden wir
ein wenig verweilen und anschließend zurück zum Ausgangspunkt nach Breitenheerda wandern.

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu diesem Wandertag einladen und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Stadtratswahl 2019 – Aufstellungsversammlung der Bürger für Rudolstadt e.V.

Am Mittwochabend, den 20.03.2019, führte die Wählervereinigung „Bürger für Rudolstadt e.V.“ ihre Aufstellungsversammlung für die bevorstehende Stadtratswahl am 26.05.2019 in Rudolstadt durch.
Die BfR möchte auch in der kommenden Periode eine große Stadtratsfraktion stellen um somit im Auftrag der Bürger das Geschehen in der Stadt Rudolstadt, zu der nun auch Remda – Teichel gehört – kommunalpolitisch zu prägen und mitzuwirken die nicht unerheblichen Herausforderungen zu bewältigen, so der Vorstand der BfR.

Angeführt wird das Bewerberfeld erwartungsgemäß vom Rudolstädter Bürgermeister, Herrn Jörg Reichl. Komplettiert wird das Spitzentrio mit Michael Stockheim, der bereits heute erfolgreich die Fraktion der BfR im Rudolstädter Stadtrat führt und Herrn Dr. Ihm, als einer der Vertreter für die Region Remda-Teichel.
Aufgrund ihres bürgernahen politischen Engagements in den vergangenen Jahren konnte die Wählervereinigung viele neue Mitglieder gewinnen, die nun auch für ein Mandat im Stadtrat kandidieren.
Auf den weiteren Listenplätzen ist ein gesunder Mix aus erfahrenen Stadträten und neuen Mitstreitern der BfR zu sehen. Mit der Gymnasiallehrererin Yvonne Koch taucht auf Listenplatz 4 bereits eines dieser neuen Gesichter auf. Die weiteren Plätze bis Listenplatz 10 sind besetzt mit Torsten Böhm, Jörg Kupfer, Andreas Koch, Mike Lindner, Ralf Alex und Harry Weidmann.
Mit einer Vielzahl von Bewerbern um ein Mandat im Stadtrat sieht man sich gut aufgestellt die Ziele der Bürger und der Wählergemeinschaft gemeinsam zu erreichen.

Hier finden Sie die vollständige Kandidatenliste und unser Wahlprogramm, sowie weitere Informationen zur Stadtratswahl am 25.06.2018 in Rudolstadt.

BfR Aufstellungsversammlung 2019
Aufstellungsversammlung der Bürger für Rudolstadt (BfR) zur Stadtratswahl 2019

Wählervereinigung BfR – Bürger für Rudolstadt e.V. spendet für den Erhalt der Thüringer Bauernhäuser

Rudolstadt mit zu gestalten heißt auch historisches Kulturgut zu erhalten, so Juliane Hartman-Schmidt und Enrico Begerow vom Vorstand des BfR.e.V..

Die Thüringer Bauernhäuser als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands bieten eine einmalige Kulisse für eine Vielzahl von Veranstaltungen und sind zugleich ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern.

Wir freuen uns mit einer Spende in Höhe von 2.000,00 € dazu beizutragen die Stadt Rudolstadt bei Ihrem Vorhaben der dringend notwendigen Sanierungsarbeiten für den Erhalt der Thüringer Bauernhäuser mit unterstützen zu können.

Am 07.02.19 erhielt Bürgermeister Jörg Reichl am Ort des Geschehens von Vorstandsmitgliedern des BfR e.V. einen symbolischen Scheck dazu.

„Diese weitere Unterstützung hilft uns die Lücke zum Erhalt dieses Kulturgut weiter zu schließen“, so Reichl.

Bauernhäuser Spende 2019